Das Jahr 2000 war ein Jahr wie kein anderes. Nachdem wir weitestgehend unbeschadet den “Millenium Bug” überstanden haben, läuteten wir eine neue Ära ein. Was hielt das Jahr 2000 für die Welt bereit? Die Technologie erlebte einen Boom, der seitdem nie wirklich nachgelassen hat. Mobiltelefone wurden Allgemeingut, und das Breitband-Internet begann, die Wählmodems zu ersetzen. Heutzutage beherrschen diese Technologien unser Leben vollständig, von der Arbeit bis zum gesellschaftlichen Leben, und es ist schwer vorstellbar, wie wir vorher ohne diese existieren konnten. Gefühlt über Nacht hat sich die Digitalisierung in unser soziales und berufliches Leben eingeschlichen und alles verändert.
Aber etwas, was im Jahr 2000 geschaffen wurde, ist uns besonders
wichtig: thinkproject - oder Baulogis, wie wir ursprünglich genannt
wurden. Vor zwanzig Jahren fiel der Startschuss, unser damaliger CEO
Thomas Bachmaier gründete in Deutschland thinkproject mit
Gleichgesinnten aus der AEC-Branche - für Leute aus der AEC-Branche. Die
Idee war, den Informationsaustausch zu rationalisieren und eine
kollaborative Lösung für all die mühsamen Aufgaben zu finden, die mit
Bauprojekten verbunden sind. Was als Idee in München begann, entwickelte
sich zu einem Kollektiv innovativer Softwarelösungen, die heute
weltweit bei vielen spannenden und bahnbrechenden Projekten eingesetzt
werden.
Seit unserer Gründung gab es viele Veränderungen in der AEC-Branche.
Nach einem langsamen Beginn der digitalen Adaption hat sich der Sektor
nun gewandelt, und BIM, KI und IoT bestimmen nun, wie Unternehmen ihre
Projekte sehen. Dieser herbeigesehnte Fortschritt hat so viel Potenzial
für Projekte mit sich gebracht, von KI-unterstützten Baustellen bis hin zu uns noch völlig fern erscheinenden Bauvorhaben.
Aber obwohl wir uns schon immer leidenschaftlich für die AEC eingesetzt
haben, hat man jetzt das Gefühl, dass der Rest der Welt beginnt,
aufzuholen!
Vielleicht nicht so aufregend wie Bauroboter, aber selbst Dinge, die
wir heute als selbstverständlich ansehen, waren in den letzten Jahren
ein großer Schritt nach vorn. Unsere eigenen hilfreichen Werkzeuge wie
die Dokumentation auf oder außerhalb der Baustelle, das Scannen von
QR-Codes und die Erstellung von Berichten auf Knopfdruck waren früher
ein administrativer Alptraum, der Stunden und manchmal sogar Tage in
Anspruch nehmen konnte.
In den 20 Jahren unseres Bestehens haben wir 10 fantastische Lösungen
erworben, die unser Produktangebot bereichert haben, aber ebenso
wichtig ist die vielseitige Kultur von thinkproject und die
Vielfältigkeit unseres Geschäfts. Mit der Übernahme von EPLASS im Jahr
2010, PLANCONNECT im Jahr 2011, tpPLM im Jahr 2015, CEMAR im Jahr 2018,
DESITE BIM und CONCLUDE CDE im Jahr 2019 und RAMM im Jahr 2020 haben wir
eine ganze Reihe an Expertise zusammengeführt, um thinkproject bei der
Verwirklichung unseres Ziels, der Digitalisierung innerhalb des
AEC-Sektors, zu unterstützen.
Mit Büros in Deutschland,
Österreich, Polen, Spanien, Frankreich, Großbritannien, den
Niederlanden, Hongkong und Neuseeland bringt jedes Büro unterschiedliche
Arbeitsstile und Fachkenntnisse mit, die uns dabei helfen, für unsere
Kunden und Mitarbeiter ein noch besseres Unternehmen zu sein. Und in
diesen beispiellosen Zeiten, die wir sie derzeit durchleben, schätzen
wir uns glücklich, Mitarbeiter zu haben, die unsere Werte und
Verhaltensweisen wie Mut, Zusammenarbeit, Integrität, Vereinfachung und
Engagement verkörpern. Auch wenn wir im Jahr 2020 nicht so feiern
können, wie wir es uns vorgestellt haben, freuen wir uns sehr, ein
tolles Team zu haben, mit dem wir diesen Meilenstein teilen können.
Auch wenn wir unsere "Teenager"-Jahre nun hinter uns lassen, gehen wir der Zukunft dennoch, wie viele Zwanzigjährige, aufgeregt und ambitioniert entgegen. Wir hoffen, dass Sie diese Reise mit uns fortsetzen, während wir unsere Produktreihe wie nie zuvor weiter zusammenzuführen. Was steht thinkproject im Jahr 2021 bevor? Nun, Sie werden einfach hier bleiben müssen, um es herauszufinden!