Land / Region | Österreich |
Industrie | Immobilien |
Im Februar 2017 ließ die Eigentümerin des ehemaligen Kurierhauses, die STRABAG Real Estate GmbH, das Gebäude abreißen. Anschließend wurde im September mit dem Wohnungsneubau begonnen.
Das Gebäude umfasst 103 freifinanzierte Eigentumswohnungen, die zwischen 50 und 230 Quadratmeter groß sein sollen. Die Errichtung des Hauses wird voraussichtlich zwei Jahre in Anspruch nehmen.
Kundenspezifisches Sonderwunschmanagement
In Absprache mit der STRABAG Real Estate wurde für den Neubau eine kundenspezifische Lösung für das Sonderwunschmanagement der Wohnungskäufer in think project! konfiguriert.
Einzelvorgänge wie Anfragen, Planungsänderungen, Angebote oder Abrechnungen werden strukturiert und nach beliebigen Kriterien auf der Plattform dokumentiert und organisiert. Die Vorteile liegen besonders in der transparenten Nachvollziehbarkeit der Kostenentwicklung, der Koordinierung der ausführenden Firmen sowie in der zentralen, ortsunabhängigen Dokumentation aller Käufersonderwünsche.
Facts & Figures
Herausforderungen
Was wurde erreicht
Eingesetzte Module & Services
Im Norden von Linz entsteht am Areal der ehemaligen Bruckner Universität der neue Bruckner Tower
Neues Hochhaus mit dichtem Angebot aus Wohnen, Arbeiten und Bildung
Unterstützung in verschiedenen Projektphasen
Vom Planmanagement bis zum Einsatz einer App zur mobilen Mängelerfassung - das mittelständische Bauunternehmen Schrobsdorff Bau aus Berlin ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine Projekttplatform schrittweise im Projektmanagement etabliert werden kann.
Optimiertes Mängelmanagement im Wohnungsbau
Lange Bearbeitungszeiten und ein fehlender Gesamtüberblick bei der Bearbeitung von Abnahme- und Gewährleistungsmängeln im Wohnungsbau führten bei der Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau zu einem Umdenken. Der Stuttgarter Bauträger nutzt heute thinkproject für eine verbesserte Mängelorganisation.