Land / Region | Deutschland |
Industrie | Immobilien |
Vor dem Einsatz der Plattform wurden die Mängel sowohl hausintern als auch bei den zuständigen Bauleitern hauptsächlich in Excel-Listen geführt. Alle Mängel wurden also doppelt bearbeitet, Inhalt und Status der Listen mussten zeitaufwendig abgeglichen werden. Der Arbeitsaufwand war dementsprechend hoch und Fehlerquellen vorprogrammiert. Je nach Projektkonstellation gab es in manchen Fällen lange Bearbeitungszeiten und damit teilweise unzufriedene Kunden mit entsprechenden Auswirkungen auf die Einbehalte. Die Dokumentation der Bearbeitungsschritte und Gewährleistungsfristen war nicht durchgängig gegeben, die Kontrolle der Bauleitungen und ausführenden Firmen war sehr aufwendig. Zusammengefasst lagen die Schwachstellen in der aufwendigen Kommunikation und Administration, sowohl intern als auch mit den externen Bauleitern und Firmen, sowie in einer uneinheitlichen Vorgehensweise.
Einsatz von thinkproject
Die Einführung eines zentralen Systems zur Bearbeitung und Verwaltung unserer Abnahme- und Gewährleistungsmängel führte zu einer deutlichen Reduktion des Arbeitsaufwands und durch die Definition von Standards zu einer einheitlichen Vorgehensweise. Der Schriftverkehr, z. B. die Aufforderung zur Mängelbeseitigung, wird nun einheitlich, rechtskonform und nach den Vorgaben von Siedlungswerk über thinkproject ausgeführt. Die Dokumentation aller Bearbeitungsschritte sowie der Gewährleistungsfristen erfolgt nun lückenlos. Der Bearbeitungsstatus ist zu jeder Zeit nachvollziehbar. Durch den Überblick über Status und Fristen ist eine echte Kontrolle und Steuerung der Bauleitung möglich. Die Bearbeitungszeiten konnten deutlich verringert werden, auch die externen Firmen profitieren von der strukturierten Aufbereitung der Mängel. Bei Anfragen der Kunden von Siedlungswerk kann nun jederzeit Auskunft über den aktuellen Bearbeitungsstand der Mängel und Gewährleistungsfristen gegeben werden.
FACTS & FIGURES
HERAUSFORDERUNGEN
WAS WURDE ERREICHT
Zitat:
Die Zusammenarbeit war sehr professionell, konstruktiv, offen und vertrauensvoll. Wir haben bei der Umsetzung des gesamten Prozesses sehr vom Erfahrungsschatz der zuständigen Mitarbeiter von thinkproject profitiert. Unsere Vorstellung zur Abwicklung unserer Prozesse wurde sehr präzise umgesetzt. Erforderliche Anpassungen wurden schnell und unkompliziert vollzogen. Das gesamte Team war bei Fragen immer sehr gut zu erreichen, die Reaktionszeiten waren immer schnell.
Projektmanagement, Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau
Mehr Effizienz in Ausschreibungen
Ausschreibungen bestehen aus einer Vielzahl von Informationen und Dokumenten, die gesammelt, strukturiert und an eine meist große Zahl an Empfängern übermittelt werden müssen.
Unterstützung in verschiedenen Projektphasen
Vom Planmanagement bis zum Einsatz einer App zur mobilen Mängelerfassung - das mittelständische Bauunternehmen Schrobsdorff Bau aus Berlin ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine Projekttplatform schrittweise im Projektmanagement etabliert werden kann.
Zentrale Kommunikationsplattform für Wolff & Müller
Wolff & Müller holt sich thinkproject als zentrale Projektkommunikationsplattform ins Haus