Building Information Modeling (BIM) ist derzeit eines der meist diskutierten Themen in der Baubranche. Das Versprechen einer integrierten Planung, einer vollständigen, revisionssicheren Informationskette entlang des Projektlebenszyklus und geringerer Kostenüberschreitungen ist für eine Branche, die um ihre Margen und Rentabilität bemüht ist, äußerst attraktiv.
Mit den Vorteilen kommt jedoch die vom Hörensagen der Industrie verursachte Verwirrung. Missverständnisse darüber, was BIM konkret ist und was es tatsächlich kann und was nicht, können dazu führen, dass viele Unternehmen noch vorsichtig sind, in diese neue Arbeitsmethode zu investieren. BIM auf lange Sicht zu vernachlässigen kann jedoch keine Option sein. Großbritannien hat die Rolle eines Pioniers in diesem Bereich übernommen und zeigt, was mit BIM erreicht werden kann. Andere Länder, wie zum Beispiel Deutschland, implementieren jetzt ihre eigenen BIM-Strategien. Unternehmen, die die BIM Methode links liegen lassen, werden vom Wettbewerb abgehängt. Daher heißt es jetzt handeln und aufbauend auf einem grundlegenden praktischen Verständnis von BIM mit der Branche Schritt halten!
BIM ist definitiv nicht simpel, sondern weitaus komplexer als auf den ersten Blick ersichtlich. Durchforstet man das Internet nach Building Information Modeling, findet man zahlreiche Begriffsdeutungen und Industriestandards hierzu: Laut ISO 19650 ist BIM „die Organisation von Daten und Informationen während des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks“. Nach PAS 1192 wird BIM definiert als „Prozess zur Erstellung, Verteilung und Qualitätssicherung von Bauinformationen inklusive der diesen zugrundeliegenden digitalen Prozessen“. Weitere Definitionen, gerade von Softwareherstellern, reduzieren BIM auf ein reines Modellierungswerkzeug und lassen hierbei die Informationsmanagement-Komponente komplett außer Acht.
Das Ziel des Whitepapers "Was ist BIM? Schluss mit den Mythen!" ist es die bestehenden Überzeugungen und Missverständnisse von BIM infrage zu stellen. Das Whitepaper:
Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit einem Download-Link. Als ISO 27001-zertifizierter Softwareanbieter mit Sitz in Deutschland nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn sie noch mehr spezifische Informationen zu BIM erhalten wollen, lesen Sie gerne auch unsere anderen BIM Informationsmaterialen, Whitepaper und Co..