In der Baubranche spielen verschiedene Informationen in Form von Plänen, Dokumenten, Listen und BIM-Modellen eine wesentliche Rolle. Sie werden über Transaktionen oder andere Kommunikationskanäle erfasst und können durch Hinzufügen von Metadaten kategorisiert werden. Projektteams benötigen bestimmte digitale Lösungen, wie ein Common Data Environment (CDE), die in der Lage sind, mit all diesen Arten von Informationen umzugehen und sie so zu verknüpfen, dass durch die Bereitstellung aller Daten ein Gesamtbild entsteht. Ein CDE ist somit der digitale Raum, in dem alle Projektinformationen und -daten zusammengeführt werden und allen Projektbeteiligten als Grundlage dient – und dies über Unternehmensgrenzen hinweg und während des gesamten Projektlebenszyklus. Ein Common Data Environment ermöglicht dadurch eine kollaborative Arbeitskultur für das gesamte Projektteam.
Damit ein Bauprojekt erfolgreich sein kann, benötigt es heutzutage eine geeignete digitale Plattform, die als „Single Source of Truth“ für alle Projektbeteiligten dient. Ein Common Data Environment (CDE) ist eine solche zentrale Quelle für die strukturierte Ablage und den Austausch von konventionellen Projektdaten wie Bauplänen, Dokumenten und Fotos, sowie BIM-bezogenen Daten (3D-Modelle bestehend aus Geometrie- und Objektinformationen).
thinkproject bietet zwei CDE-Lösungen für Bau- und Ingenieurprojekte. Das tpCDE für Bau- und Ingenieurprojekte jeglicher Art sowie das EPLASS CDE, speziell angepasst für Infrastrukturprojekte. Scrollen Sie nach unten, um weitere Details zu unseren CDE-Lösungen zu erhalten.
thinkproject bietet eine breite Palette von Collaboration- und Informationsmanagement-Lösungen, um die Bedürfnisse aller Beteiligten in Bau- und Ingenieurprojekten zu erfüllen. Alle Softwarelösungen sind in einem CDE integriert. Das Common Data Environment tpCDE bündelt, verwaltet und verbreitet alle Projektinformationen, unabhängig davon, ob sie in einer BIM-Umgebung oder in herkömmlichen Formaten wie Dokumenten, Plänen, Fotos und Ähnlichem erstellt wurden. Das tpCDE dient somit als zentrale Informationsquelle für Ingenieur- und Bauprojekte.
Das tpCDE bietet Ihnen:
Das tpCDE vereinfacht die Eingabe, Verwendung und Verteilung von Informationen durch folgende Funktionalitäten:
Erzielen Sie mit dem tpCDE ein hochstrukturiertes Dokumentenmanagement:
Mit unseren mobilen Anwendungen thinkproject PHOTO und thinkproject QUALITY für iOS und Android können Sie sich vor Ort mit dem tpCDE verbinden. Erfassen Sie Informationen und Bilder oder verwenden Sie sie für andere Funktionen, z. B. um den Status eines Mangels direkt vor Ort zu überprüfen. Die Apps können offline verwendet werden und die Informationen sobald Sie wieder online sind, mit dem CDE synchronisiert werden.
Mit unserer mobilen Versionsüberprüfung können Sie feststellen, ob gedruckte Dokumente noch aktuell sind. QR-Codes werden direkt auf das Dokument gedruckt und mit Ihrem Mobilgerät gescannt, um das Ergebnis der Statusüberprüfung anzuzeigen.
Das EPLASS CDE integriert automatisches Terminmanagement, Datenmanagement und Reporting – und dies speziell für Infrastrukturprojekte. Das Common Data Environment ermöglicht die effiziente Steuerung, Koordination und Abwicklung von Infrastrukturprojekten jeder Größenordnung von überall, zu jeder Zeit und mit jedem Gerät.
Mit dem EPLASS CDE verwalten Sie komplexe Prozesse mit einer zentralen Plattform, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist, und verbessert Ihre Geschäftsprozesse durch Standardisierung, um Projektinformationen an einem zentralen, sicheren Ort zu speichern.
Das EPLASS CDE konzentriert sich auf Workflows, um die Rückverfolgbarkeit von Plänen und Dokumenten zu gewährleisten und umfassende Überprüfungs- und Genehmigungsprozesse bereitzustellen. Durch einen hohen Automatisierungsgrad und die Anpassung an die Anforderungen Ihres Infrastrukturprojekts bietet das System:
Mit EPLASS CDE werden komplexe Überprüfungsprozesse vereinfacht. Mehrere Prüfer können parallele Bearbeitungen durchführen, sodass ein einzelnes Dokument mit mehreren Ebenen zur endgültigen Genehmigung angezeigt wird.
Eine digitale Signatur kann auf das verifizierte Dokument abgebildet werden, ohne dass ein lokaler Download erforderlich ist. Das Originaldokument bleibt unverändert, sodass Änderungen in jeder einzelnen gespeicherten Version des Dokuments nachverfolgt werden können, was der Rechtssicherheit entgegenkommt
thinkproject hat die notwendige Rückverfolgbarkeit eines Projekts mit einem derart hohen Dokumentationsaufwand erheblich erleichtert. Wir haben es mithilfe des tpCDEs geschafft, unseren Dokumentationsaustausch mit Kunden und Subunternehmern sowie den produktiven Kommunikationsfluss zwischen den verschiedenen beteiligten Bereichen zuverlässig zu kontrollieren.
Dokumentenprüfer, Tedagua
EPLASS half uns dabei, die Koordination der Planung zu optimieren und die Genehmigungen zu sichern. Es war definitiv die Lösung, um alle komplexen Herausforderungen eines innerstädtischen Großprojekts zu meistern.
Projektleiter, Bauüberwachung, Gruempen-Viadukt