Land / Region | Österreich |
Industrie | Immobilien |
Die ehemalige k.k. Telegrafen Centrale wurde in den Jahren 1872/73 unter der Leitung von Architekt Winterhalder und Baumeister Kaiser errichtet und von 1902 bis 1907 durch Architekt Fassbender aufgestockt und erweitert.Der in den Formen der italienischen Renaissance gehaltene mächtige Bau ist vier Stockwerke hoch und bildet einen freistehenden Baublock von ca. 54 Metern Länge und 42 Metern Tiefe.
Die Revitalisierungsarbeiten am geschichtsträchtigen Gebäude werden zur 2. Jahreshälfte 2019 abgeschlossen sein. Damit wird Wohnen mit imperialem Charme in Wiens Kronjuwel unter den Immobilien Wirklichkeit. Auf rund 7.800 Quadratmeter entstehen 39 frei finanzierte Eigentumswohnungen, im Hochparterre auf rund 1.000 Quadratmetern Büroräumlichkeiten.
Bautechnische Herausforderungen
Um den anspruchsvollen Anforderungen zu entsprechen, wurde ein mit dem Bundesdenkmalamt abgestimmter Maßnahmenkatalog erstellt. Dieser umfasst Fassade, Putz, Metall, Steinarbeiten, Fenster sowie Holzmaterialien.
thinkproject Rechnungsmanagement mit Crystal Report
Das Projektteam nutzt thinkproject u.a. für eine effektive und jederzeit nachvollziehbare digitale Rechnungsprüfung.
Beinahe jede Rechnung durchläuft in Bauprojekten verschiedene Prüfstellen. Das ist mit viel Zeit und Aufwand verbunden. Mit dem Rechnungsmanagement von thinkproject wurde der Freigabe- und Prüfprozess digitialsiert und weitgehend beschleunigt. Durch die Vergabe von Rechten kann der Zugriff der beteiligten Unternehmen genau definiert werden.
Eingehende Rechnungen werden automatisch erfasst und erkannt und per Workflow an die richtigen Bearbeiter zur Rechnungsprüfung weitergeleitet.
Im Prozess wurde auch ein Crystal Report eingebunden. Die Rechnungsdaten integrieren und aktualisieren sich somit dynamisch und können als PDF Datei direkt aus der Projektplattform gedruckt werden.
Facts & Figures
Eingesetzte Module & Services
Die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Zeit- und Kostenoptimierung erfordert Investitionen in moderne CDE Tools.
Aufgrund der Komplexität des Projekts - Ausbau der Straße DW 637 - hat sich STRABAG für den Einsatz der thinkproject Plattform entschieden.
Implementierung einer gemeinsamen Datenumgebung bei einem Großprojekt
Common Data Environment von thinkproject war eine bessere Kontrolle der Prozesse Lesen Sie mehr in unserem Projektbericht
Zentrale Kommunikationsplattform für Wolff & Müller
Wolff & Müller holt sich thinkproject als zentrale Projektkommunikationsplattform ins Haus