Land / Region | Deutschland |
Industrie | Tourismus & Freizeit |
KUNDE
Wolff & Müller ist ein internationales Bauunternehmen, das 1936 in Deutschland gegründet wurde. Es ist eines der größten Bauunternehmen in Deutschland mit Projekten wie dem Mercedes-Benz Museum und der Porsche Arena Stuttgart. Das Unternehmen ist an zahlreichen verschiedenen Bauvorhaben beteiligt, darunter Autobahnen, Fabriken, Geschäfts- und Wohngebäude. Wolff & Müller ist dafür bekannt, sich mit innovativen Ideen an veränderte Märkte anzupassen, BIM zu übernehmen und Vorreiter für die zunehmende Digitalisierung der Branche zu werden.
PROJEKTINFORMATION
Wolff & Müller startete 2007 einen intensiven Auswahlprozess , um ein zentrales Projektdatenmanagementsystem für die Verwaltung ihrer verschiedenen Projekte zu finden. , das alle Anforderungen abdeckt. Seither wurden über die Plattform mehr als 50 Projekte abgewickelt.
HERAUSFORDERUNGEN
Wolff & Müller wollte, dass alle Projektdaten nach Möglichkeit in einem einzigen Programm verwaltet werden, um Redundanzen zu vermeiden. Wichtig war, alle Prozesse, also das Plan-, Dokumenten- und das Mängelmanagement in ein und demselben System abzuwickeln.
Darüber hinaus war es dem Unternehmen wichtig, externe Ingenieurbüros in ihre Kommunikation einzubinden, ohne dass diese in das interne Unternehmensdatennetz integriert werden mussten.
LÖSUNGEN
Neben den digitalen Prozessen, wie Plan- und Dokumtenmanagemnent, kam auch das Instandhaltungsmanagement zum Einsatz. Dieses wurde für den Kunden nach Absprache individuell konfiguriert.
RESULTAT
Für think project! im Speziellen sprach, dass Schnittstellen zu anderen Programmen bereits vorhanden sind und zudem auch individuell erweitert werden können, um beispielsweise Adressdaten aus SAP direkt in think project! zu übernehmen. Was WOLFF & MÜLLER außerdem von think project! überzeugt hat, ist die Konfigurierbarkeit der Projektplattform. Dadurch können sehr flexibel kundenspezifische Anforderungen ohne Programmieraufwand auf der Plattform umgesetzt werden.
Unterstützung in verschiedenen Projektphasen
Vom Planmanagement bis zum Einsatz einer App zur mobilen Mängelerfassung - das mittelständische Bauunternehmen Schrobsdorff Bau aus Berlin ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine Projekttplatform schrittweise im Projektmanagement etabliert werden kann.
Digitale Kommunikationsprozesse für das Projekt “The Wave” in Muskat
Digitale Projektkommunikation für mehr Effizienz
Optimiertes Mängelmanagement im Wohnungsbau
Lange Bearbeitungszeiten und ein fehlender Gesamtüberblick bei der Bearbeitung von Abnahme- und Gewährleistungsmängeln im Wohnungsbau führten bei der Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau zu einem Umdenken. Der Stuttgarter Bauträger nutzt heute thinkproject für eine verbesserte Mängelorganisation.