thinkproject ist ein weltweit führender Anbieter von Construction Intelligence-Lösungen. Um den Herausforderungen der Digitalisierung im Bauwesen zu begegnen, stellen wir innovative Softwarelösungen bereit, die dabei unterstützen das Potential von Menschen und Informationen in Bauprojekten zu erschließen.
Seit der Gründung im Jahr 2000 hat sich das Unternehmen zum größten SaaS-Anbieter für Lösungen im Bereich Collaboration- und Informationsmanagement in Europa entwickelt und Kunden bei der Realisierung von über 10.000 Projekten unterstützt.
In komplexen Bauprojekten entstehen Unmengen von Informationen und Daten, die zuverlässig erfasst, verwaltet und verbreitet werden müssen. thinkproject bietet hierfür eine Reihe an cloud-basierten Lösungen für Collaboration und Informationsmanagement, um den Bedürfnissen aller Beteiligten in Projekten des Bau- und Ingenieurwesens gerecht zu werden. Unser gesamtes Lösungsportfolio ist integriert in ein sogenanntes Common Data Environment (CDE), das als „Single Source of Truth“ für alle Projektinformationen fungiert und den gesamten Projektlebenszyklus unterstützt. Wir verbinden damit Menschen, Teams, Prozesse, Informationen und Systeme über Unternehmensgrenzen hinweg und ermöglichen so einen offenen, kollaborativen Ansatz.
Die Construction Intelligence-Plattform von thinkproject ermöglicht darüber hinaus den mobilen Zugriff und hält jeden Mitarbeiter mit seinem Projekt in Verbindung, unabhängig davon, welche Hardware ihm zur Verfügung steht - selbst wenn schlechte Konnektivität den Internetzugang verhindert. Durch die Unterstützung digitaler Interaktionen ermöglichen wir eine effiziente Projektabwicklung.
Durch den Einsatz von Cloud-Technologien richten wir Projekte ein und setzen sie für Benutzer in wenigen Tagen um. Projekte, die BIM-Einblicke erfordern, sind da keine Ausnahme. Die BIM-Funktionen von thinkproject helfen Planungs- und Bauteams, wichtige Informationen innerhalb kürzester Zeit zu koordinieren.
Wir bieten auch detaillierte Unterstützung für gängige Branchenverträge wie NEC und FIDIC und sind uns bewusst, dass ein effektives Änderungsmanagement für eine effiziente Projektabwicklung vom ersten Tag an unerlässlich ist. Mit thinkproject können Mitarbeiter innerhalb weniger Stunden zusammenarbeiten und Informationen koordinieren.
Die Digitalisierung einzelner Projekte verbessert die Effizienz, aber eine breitere digitale Transformation hilft Unternehmen, ihre Produktivität deutlich zu steigern. thinkproject erhöht die digitale Reife ganzer Unternehmen, unabhängig von deren Größenordnung.
Anton Hofmeier arbeitet seit 2018 als CSO bei thinkproject und leitet seitdem das Management der Vertriebseinheiten der gesamten Gruppe.
Dank seiner langjährigen Tätigkeit im Vertrieb bei mehreren Softwareunternehmern konnte er seine weitreichende Erfahrung erfolgreich bei der Eingliederung neuer Unternehmenseinheiten und der Implementierung unseres Change-Management-Prozesses einbringen.
Bereits seit über 15 Jahren ist Alexander Eder für thinkproject tätig. 2003 startete er im technischen Kundensupport, 2008 übernahm er die Leitung im Technical Account Management. Seit 2018 verantwortet er bei thinkproject die Leitung des Kundenservice und der Kundenentwicklung. Im internationalen Vertrieb und Service von thinkproject spielt er eine zentrale Rolle.
Dank seiner Erfahrung im Bau- und Bauingenieurwesen verfügt er über das perfekte Know-how, um thinkproject bei den Themen Wachstum und Expertise zu unterstützen.
Ben Walker verfügt über 18 Jahre Berufserfahrung in der Baubranche und ist Mitglied der Institution of Civil Engineers. Er hatte bereits zahlreiche Positionen bei Bau- und Instandhaltungsprojekten inne. Als einer der Gründer von CEMAR, einem Tool für Vertragsmanagement, leitete Ben Walker über mehrere Jahre das britische Team von thinkproject. 2020 übernahm Ben Walker die Rolle des Chief Commercial Officers bei thinkproject.
Darüber hinaus ist Ben Walker auch Mitglied im Autorenteam von NEC4, das Verträge erstellt, und als NEC-Consultant tätig. Seit 2008 hält er als Referent für Thomas Telford Limited regelmäßig Vorträge über NEC.
Cristina Niculescu verantwortet die Entwicklung der Märkte im iberischen und lateinamerikanischen Raum und arbeitet an der internationalen Expansionsstrategie von thinkproject mit. Sie stellt sicher, dass in einer sich stets ändernden Branche unsere Dienstleistungen immer an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst sind.
Sie ist seit September 2016 bei thinkproject tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrung bei Softwarelösungen für Unternehmen und in der Digitalisierung im Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen. Sie hat einen Abschluss als MSc in Energy and Environmental Sciences von der Cranfield University und einen MBA von der IE Business School.
Jules van der Weide kam 2011 zu thinkproject und verantwortet seitdem die Entwicklung des Benelux-Marktes. Er und das Benelux-Team unterstützen Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation, unter anderem mit Strategien und Konzepten für die Digitalisierung, BIM-Implementierung, strategische Zusammenarbeit und das Informationsmanagement.
Er hat einen Abschluss als Bauingenieur und verfügt über mehr als elf Jahre Vertriebserfahrung im Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen. Seine Leidenschaft gilt dem Bauwesen, seinen Mitmenschen und der Zusammenarbeit. So kann er seinen Kunden das Beste aus diesen Welten bieten.
Paulina Kostecka arbeitet seit 2009 für thinkproject. 2018 übernahm sie die Position des Regional Manager bei thinkproject in Polen. Sie ist auch für den CEE-Markt verantwortlich.
Sie möchte Bauunternehmen im Digitalisierungsprozess unterstützen und ermittelt hierfür die besten Lösungen für Prozessoptimierungen.
Paulina Kostecka hat einen MSc- sowie einen MBA-Abschluss in Betriebswirtschaft.